Die Ländliche Erwachsenenbildung in Niedersachsen e.V. bietet
einen Qualifikationskurs zur Kindertagespflegeperson in Daverden an
Beginn: 16.04.2021
Ende: voraussichtlich März 2022
Zeit: Freitags 16.00 – 21.00 Uhr, Samstags 09.00 – 16.00 Uhr, 1 x im Monat
Ort: Küsterhaus, Kirchweg 31, 27299 Daverden
Kursleitung: Birgit Rindfleisch, Tel. 04202-881376,
Beratung durch den
Verein für Kindertagespflege e.V.,
Tel.: (04202) 910 311
Anmeldungen bitte an:
Kursleitung Frau Rindfleisch, Tel.: 04202-881376
Frau Podehl, LEB (Ländliche Erwachsenenbildung) Tel.: 04297-272
Frau Werner, Tel.: 04204-685154
E-Mail: bremervoerde@leb.de
www.leb.de
oder per Post:
LEB
Am Sodanstich 36
27321 Thedinghausen
Dokumentieren mit dem ICH-BUCH
Der Verein hat für „seine“ Tagesmütter und -väter eine praxisnahe Dokumentation entwickelt. Ein sogenanntes Ich-Buch
Dieses Ich-Buch ist eine Möglichkeit, die Entwicklung eines Kindes zu beobachten und zu dokumentieren.
Wertschätzendes Beobachten und Dokumentieren gehört zum professionellen Selbstverständnis von Kindertagespflegepersonen. Sie sind Grundlagen, um Kinder in ihrer Bildung und Entwicklung individuell fördern zu können.
Dieses Ich-Buch bezieht das Kind und Eltern mit ein und schafft dadurch Transparenz in der Dokumentation. Damit wird Eltern die Möglichkeit gegeben, bewusst die Entwicklung ihres Kindes bei einer Tagesmutter/einem Tagesvater zu begleiten.
Dem Kind wird durch die Einbeziehung in diese Dokumentation vermittelt, dass es wichtig ist.
Nach Beendigung der Betreuungszeit wird dieses Ich-Buch dem Kind und seinen Eltern übergeben.
Wir ziehen um: gleicher Ort, neuer Raum
Ab dem 11. April 2019 ist unser Büro
im Rathaus Achim in Raum 120 zu finden.
Dort unterstützen Bianka Reichardt und Petra Wieckhorst
die Tagesmütter/-väter des Landkreises Verden, Eltern und Vereinsmitglieder
mit Beratung und Informationen zur den Öffnungszeiten.
Entspannte Tagesmütter
bei unserer Fortbildung im Oktober
Qualifikation erfolgreich bestanden!
Sechs neue Tagesmütter haben die Qualifikation zur Kindertagespflege durchlaufen und erfolgreich die Prüfungen bestanden.
Neun Monate lang haben die frischgebackenen Tagesmütter den Abendkurs bei der KVHS in Achim besucht und sind nun gut gerüstet für die Betreuung der Kleinsten:
Entwicklung von Kindern, die Bedeutung von Bindung und Bildung, Elterngespräche und Recht sind nur einige der Themen, welche die motivierten und herzlichen Tagesmütter in 160 Stunden erfahren und erarbeitet haben.
Durch die steigenden Anfragen nach Kindertagespflege und deren der familiennahen Betreuung, haben die frischgebackenen Tagesmütter schon reichlich Betreuungsanfragen.
Da vor allem im Bereich Verden Tagesmütter und-väter mit "großem Herz für Kinder" gesucht werden, findet der nächste Qualifizierungskurs im September bei der KVHS Verden statt.
Wer sich vorstellen kann, als Tagesmutter tätig zu werden, hat die Möglichkeit, sich beim Verein für Kindertagespflege zu informieren,
Tel. 04202-910 311 (Mo., Mi., Do, Fr. 9.00 bis 11.00 Uhr, Di. 15-17 Uhr).
Die Prüferinnen und neu qualifizierte Tagesmütter: Tatjana Stehmeier (KVHS), Charline Rippe, Cornelia Wolf-Becker (Dozentin), Michaela Brüns,
Bianka Reichardt (Verein), Katharina Marquart, Renate Freudenthal,
Juliane Pereira dos Santos, Petra Wieckhorst (Kursleitung)
Qualifizierungskurs zur Tagesmutter ist gestartet!
Aktuell läuft der Vormittags-Kurs, der Voraussetzung ist um als Kindertagespflegeperson arbeiten zu dürfen in Langwedel.
Anmeldungen für den Abendkurs,
der im September 2018 beginnt, sind noch möglich.
Zum fröhlichen Austausch waren zum Jahresbeginn wieder viele Tagesmütter der Einladung zum Frühstück auf dem Biohof Böse-Hartje gekommen.
Am 8. Mai 2018 war der Verein in der Fußgängerzone Verden mit einem Infostand zu finden.
Diese Satzung ist eine Verbesserung für Tagesmütter und Eltern.
Sie macht die Berechnung des Elternbeitrages bei Förderung der Kindertagespflege einfacher.
Die Eingewöhnung wird über einen längeren Zeitraum als bisher bezahlt und der Stundensatz wurde auf 4.10 € erhöht.
Darüber hinaus fördert der Landkreis die vorgeschriebenen Fortbildungen der Tagespflegepersonen finanziell.