Qualifikation


Sie möchten als Kindertagespflegeperson arbeiten?

Dann benötigen Sie einen Qualifizierungskurs – es sei denn, Sie haben eine pädagogische Ausbildung.
Weitere Voraussetzungen sind unter anderem die persönliche Eignung, ein Schulabschluss,  Beherrschung der deutschen Sprache, ein erweitertes Führungszeugnis und kindgerechte Räumlichkeiten.
Bitte informieren Sie sich bei uns im Verein und lassen sich beraten!
Kurze Infos zu Qualifizierungskursen finden Sie weiter unten.

Qualifizierung für die Tätigkeit als Kindertagespflegeperson

Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die gerne als Tagesmutter/Tagesvater arbeiten wollen.

Mit der Qualifizierung ist es möglich, als anerkannte Kindertagespflegeperson tätig zu sein. 
Die Qualifizierung wird mit Landes- und kommunalen Mitteln gefördert.

Seit 2023 werden Qualifizierungkurse nach dem QHB* angeboten. Das Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege (QHB) ist ein Curriculum für die Qualifizierung von Kindertagespflegepersonen.
Ein Kurs umfasst 300 Stunden (160 Stunden Grundqualifizierung + 140 Stunden berufbegleitend, zuzüglich Selbstlerneinheiten und 80 Stunden Praktikum).

 

Die Qualifizierung legt den inhalich-pädagogischen Schwerpunkt auf Kinder unter drei Jahren.
Inhalte sind u.a. Förderauftrag der Kindertagespflege, Bindung, Beziehungen gestalten, Hygiene, Ernährung, Gesundheit, Sicherheit, Bildung begleiten, Beobachten, Dokumentation,
Aufbau Kindertagespflegestelle: rechtliche Grundlagen, Businessplan, finanzielle Rahmenbedingungen; Konzeption für die eigene KTPS erarbeiten, Zusammenarbeit mit der Fachberatung, Organisation der Zusammenarbeit in der Gruppe; Netzwerke erschließen; Planung und Reflexion Tätigkeit, Lerntagebuch führen.

Erwartet wird von Teilnehmenden die Bereitschaft zur Eigenreflexion und aktives Einbringen in den Kurs.

 

Die Qualifizierungskurse  werden zur Zeit durch den Bildungsträger Kreisvolkshochschule Verden angeboten. Kursangebote hierzu finden Sie unten auf der Seite.

Vor der Anmeldung ist ein Beratungs- und Informationsgespräch durch den Verein für Kindertagespflege erforderlich!

 

Informationen (Zugangsvoraussetzungen, Inhalte usw.) erhalten Sie beim

Verein für Kindertagespflege Landkreis Verden e.V.
Lindhooper Str. 63
27283 Verden
Tel.: 0176 207 167 99

Mail: info@kindertagespflegeverein.de

*QHB = Qualifizierungshandbuch für die Kindertagespflege (Curriculum)

Im Kontext des Gute-KiTa-Gesetzes wird das kompetenzorientierte QHB als ein Instrument zur Qualitätsentwicklung empfohlen. In Niedersachsen  wird es als Standard genutzt.

Der nächste QHB-Kurs startet am 21. August 2025 und läuft bis Mitte 2027.

Bei Interesse bitte bei uns melden
und sich auch auf der Hompage der KVHS Verden informieren.

ab August 2025:

Qualifizierung für die Tätigkeit als Kindertagespflegeperson nach QHB (300 Stunden)
bei der KVHS Verden

 

 

Beginn:   21. August 2025

Ende:      Juli 2027

Zeit:        18.00 – 21.15 Uhr,  immer donnerstags
                 und voraussichtlich sieben Samstage.

                 In den Ferien findet kein Unterricht statt.

Ort:          KVHS Verden

Kursleitung:   Ines Born mit Dozentinnenpool 

Anmeldefrist: 10.06.2025

Kosten: für Teilnehmende aus dem LK Verden: 160,00 €
Für TN aus anderen Landkreisen – Gebühr auf Anfrage.

 

Informationen und Beratung durch den
Verein für Kindertagespflege e.V.
Tel. 0176 207 167 99

Anmeldungen nach der Beratung bitte an:
KVHS Verden
Artilleriestraße 8
27283 Verden (Aller)
Tel.: 04231 15-160
E-Mail: kreisvolkshochschule@landkreis-verden.de

www.kvhs-verden.de

Läuft aktuell:

Aufbau-Qualifizierung für Kindertagespflegeperson nach QHB (140 Stunden)
bei der KVHS Verden

Der tätigkeitsbegleitende Aufbaukurs (140 Std. + Selbstlerneinheiten) ist der zweite Teil des laufenden QHB Kurses (300 Std.).

 
Voraussetzung sind Tätigkeit in der Kindertagespflege, eine gültige Pflegeerlaubnis, Qulifikationsnachweis (DJI-Zertifikat).

Der Landkreis Verden übernimmt den Gesamtbeitrag für aktive Kindertagespflegepersonen aus dem Landkreis Verden.

 

Beginn:  12. Dezember 2024

Ende:      04. Juli 2025

Zeit:        18.00 – 21.15 Uhr,  immer donnerstags
                 und voraussichtlich sieben Samstage.

                 In den Ferien findet kein Unterricht statt.

Ort:          KVHS Achim

Kursleitung:   Ines Born mit Dozentinnenpool